05/2020
Text: Achim
Fotos: Achim
Wohl Jedem, der sich schon mit Anhängern hinter PKW befasst hat, ist der Begriff "Abreißseil" geläufig. Nicht selbstverständlich ist, in welchen Fällen ein Abreißseil Vorschrift ist und wie es gehandhabt wird.
Daher hier dazu ein kleiner Exkurs und ein Tipp:
In Deutschland gilt:
In den Niederlanden, in Österreich und der Schweiz gelten erweiterte/abweichende Vorschriften, die AUCH AUF IN DEUTSCHLAND ZUGELASSENE Anhänger angewendet werden!
Verstöße können empfindliche Bußgelder, ggf. - und das ist dann u. U. noch ärgerlicher - auch eine Untersagung der Weiterfahrt zur Folge haben.
Für die Niederlande gilt:
Für Österreich gilt:
Für die Schweiz gilt:
Quelle (u.a.): ADAC
Da die Halterungen/"Ösen" zur Befestigung der Abreißsicherung ansonsten nicht weiter spezifiziert sind, gibt es im Falle der starren und der abnehmbaren Anhängerkupplungen keine echte Problematik.
Eine stabile Rohrschelle, eine Klemmeinrichtung oder ähnliches werden sich immer finden und montieren lassen.
"Sorgenkinder" sind die modernen und komfortablen einklappbaren/einschwenkbaren Anhängerkupplungen. Werden hier nachträglich "Klemmschellen" o. ä. angebracht, wird häufig der Klappmechanismus behindert und aus der komfortablen Schwenk-Kupplung wird eine starre Anhängerkupplung.
Erschwerend kommt hinzu, dass für jede "Schwenkkupplung" aufgrund der individuellen ZugFzSituation andere Lösungen gefunden werden müssen.
Für diese Fälle nun mein
Tipp
(am Beispiel des VW-Tiguan 5N)
Die Firma "LOHTEC" (möglicherweise gibt es auch andere Anbieter - bitte selbst recherchieren) bietet für zahlreiche gängige Fahrzeuge mit schwenkbarer Anhängerkupplung Nachrüstsätze "HollandÖse" an.
... und mit den mitgelieferten Schrauben/U-Scheiben und einem Tropfen "Schraubenfest" wieder im Kugel-hals verschraubt
FERTIG
Damit ist die Anhängerkupplung "Europa-reisefähig", geht jeder Diskussion/Bußgeld-androhung/Weiterfahrverbot aus dem Weg und die Nutzung in Deutschland ist zwar nicht vorgeschrieben, wohl aber auch ein kleiner Sicherheitsgewinn.
Aufwand:
Kosten: ca. 30 €
Zeit: ca. 10 Min.
Hinweis:
Die verwendeten Handelsnamen und Marken sind, auch ohne besondere Kennzeichnung, im Besitz der jeweiligen Firmen und unterliegen dem jeweiligen marken- oder
patentrechtlichen Schutz.