Mai 2020
Text: Achim
Fotos: Achim, Thomas B., Peter J.
Noch vor 6 Jahren war ich überzeugt: Wenn ich mein Ziel nicht auf zwei Rädern erreiche, dann fahre ich kein Motorrad mehr!
Doch dann habe ich aus Terminnot den schicken Anhänger von Claus ausgeliehen... mit der Erkenntnis: Wetter? Egal! Gepäckmenge? Egal? Reifen eckig fahren? Nicht nötig!... nur, um mal die Hauptargumente zu nennen.
Also kam ab 2015 der "Airtrailer Mono" ins Haus und nun gilt es, seit Gaby den A-Schein hat, zwei Motorräder zu transportieren... und das kann der Airtrailer Mono nicht - und der Airtrailer Duo passt nicht durch´s Garagentor.
Das Lastenheft:
Nach längerer und intensiver Suche, vielen Tipps aus dem "Pan-European-Forum" und dem "RT-Freunde-Forum" sowie einem letzten "Schubser" unseres Freundes Peter J., der den gleichen Anhänger nutzt, ist er nun da...
Technische Daten/Preis:
Tja, ein Schnäppchen ist dieser Anhänger nicht. Aber inzwischen konnte er sich schon wiederholt beweisen und damit an seiner Rentierlichkeit arbeiten.
Komme ich also zu den ersten...
Handlingerfahrungen:
Zieht man den leeren Trailer hinter sich her, so ist das mit der konventionellen Federung ein ganz schönes "Gerappel" hinter dem Zugwagen - zumindest im direkten Vergleich zum bisher
genutzten luftgefederten Airtrailer. Dennoch: Egal ob leer oder beladen läuft der Anhänger völlig unspektakulär - auch bei hohen Tempi - hinter dem Zugwagen her. In Sachen Fahrstabilität war ich
vor dem Kauf etwas skeptisch (Kollege Peter J. gab jedoch Entwarnung). Grundsätzlich hätte ich einen Trailer mit V-Deichsel an Stelle der Unsinn-Steg-Deichsel vorgezogen. Dies in der Annahme,
dass dann die Kräfte vor allem beim Bremsen besser in das Fahrgestell abgeleitet (verteilt) werden. Mit einer V-Deichsel hätten jedoch unsere Motorräder nicht noch zusätzlich zum Anhänger in die
Garage gepasst. Aber alles gut: Der Anhänger fährt und bremst stabil und präzise! Auch konnte ich bisher keine "Pendelneigung", z. B. beim Fahrbahnwechsel über Spurrillen,
feststellen.
Der im abgesenkten Zustand flache 6°-Auffahrwinkel stellt wirklich keine Hürde dar. Die umlaufende 15 cm hohe Bordwand bietet jede Menge geeignete Anschlagpunkte, vorausgesetzt, geeignetes Zurrmaterial steht zur Verfügung. Lediglich für den Transport zweier Motorräder könnte die Nachrüstung von 1 - 2 weiteren Zurrpunkten im Heckbereich sinnvoll sein, um den Gurtverlauf weniger "spitzwinkelig" zu gestalten.
Auch wenn es mal ein "dicker Brocken" sein muss, kann der Trailer sich bewähren!
Der Anhänger verfügt über eine ordentliche "AL-KO"-Zugkugelkupplung, ein Schwerlast-Automatik-Stützrad und eine manuell zu betätigende hydraulische Hebe-/Absenk-Einrichtung. Die dabei erforderlichen Handkräfte sind durchaus spürbar aber noch gut zu handeln.
Gegen Diebstahl schützen wir den angekoppelten Anhänger durch ein stabiles Vorhänge-schloss und im abgekuppelten Zustand kommt ein "Monzana"-Schloss hinzu, dass schon beim Airtrailer Verwendung fand.
Gibt es etwas zu "Meckern"?
Ja!
Was bleibt als bisheriges Fazit?
Wir glauben, dass wir unter den für uns geltenden Rahmenbedingungen einen robusten und gut verarbeiteten Trailer erstanden haben. Er läuft souverän hinter dem Zugfahr-zeug, ist angenehm flach abzusenken und bietet für unsere Motorradkombination eine gerade noch ausreichende Laderaumbreite.
Was will man mehr?
Hinweis:
Die verwendeten Handelsnamen und Marken sind, auch ohne besondere Kennzeichnung, im Besitz der jeweiligen Firmen und unterliegen dem jeweiligen marken- oder
patentrechtlichen Schutz.