Bis zum Mai 2013 hatte ich noch keinerlei Ersatzteilengpässe für die ST1300 erlebt - aber dann:
Beim Versuch den durchrutschenden Gasgriff unterwegs provisorisch festzukleben, hatte ich mir den Heizdraht beschädigt. Also neuen Gasdrehgriff mit Heizspirale bestellt. Beim Blick in den PC sagt der Freundliche "Das wird aber 3 Monate dauern!"
Hm? Im Mai sind 3 Monate Wartezeit auf ´nen Heizgriff zwar ungewöhnlich aber eben nicht schlimm. Im August änderte sich der Status auf "nicht mehr lieferbar" - nur noch der komplette Satz bestehend aus Steuerteil, Kabelsatz und 2 Heizgriffen sei lieferbar... Und wie sich herausstellte: Zumindest zum damaligen Zeitpunkt war auch das nicht möglich.
Also musste eine andere Lösung her und die lautete DAYTONA. Diese Dinger haben den Ruf der Zuverlässigkeit und der Robustheit. Ich habe sie bei Louis für ca. 45 € erstanden. Inzwischen sind sie dort jedoch aus dem Programm genommen.
Allerdings verschandelt das Steuerelement die Lenkerarmaturen...
Deshalb suchte ich nach der Möglichkeit die OEM-Steuerung der Pan weiter zu nutzen und dort die DAYTONA´s zu adaptieren.
Als besonders hilfreich erwies sich in diesem Zusammenhang unser Kollege Heimo S. aus dem Honda-PanEuropean-Forum, der die Prozedur "Daytona an OEM-Steuerung" bereits erfolgreich getestet und dies auch mit einer Schema-Skizze erläutert hatte.
Freundlicherweise darf ich seine Darstellung hier verwenden - vielen Dank!
Nun muss ich gestehen, dass ich die Arbeit nicht alleine durchgeführt habe. Die Kabelanschlüsse wurden beim 48.000´er-Kundendienst erledigt, da dabei die Seiten-verkleidungen sowieso abgenommen werden.
Ich habe die alten Heizgriffe entfernt (ACHTUNG: es müssen dabei BEIDE SEITEN ersetzt werden, auch wenn nur ein Griff defekt ist). "Entfernt" heißt in diesem Fall: Ich habe die Griffgummis mit einem Cuttermesser aufgeschnitten.
Wer - aus welchen Gründen auch immer - die Gummis nicht zerstören will, benötigt eine Spritze mit deren Hilfe erwärmte "Spüli-Wasser-Lauge" vorsichtig zwischen Gummi und Lenkerende gespritzt wird. Mit etwas Geduld lässt sich der Griffgummi zerstörungsfrei abnehmen.
Die neuen Griffe habe ich mit original Honda-Kleber wieder montiert. Die Werkstatt erledigte den elektrischen Anschluss und die Verlegung der Kabel.
Benötigte Zeit (bei Eigenleistung): ca. 4 Std
Kosten (bei Eigenleistung): ca. 50 €
Hinweis:
Die verwendeten Handelsnamen und Marken sind, auch ohne besondere Kennzeichnung, im Besitz der jeweiligen Firmen und unterliegen dem jeweiligen marken- oder
patentrechtlichen Schutz.