Idee und Fotos: Ulf St. (herzlichen Dank!)
Redaktion: Achim
05/2020
Das Problem:
Werkseitig können die R1200RT LC/R1250RT mit einem Topcase incl. Zentralver-riegelung, Innenbeleuchtung und Zusatzbremsleuchte ausgestattet sein. Das ist recht schick, jedoch für diejenigen, die das Topcase nur bei tatsächlichem Bedarf mitführen möchten, auch recht lästig.
Der Grund ist das Abbauprozedere, den die Stromversorgung des Topcase erzwingt:
Anbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge.
Die Lösung:
Macht man sich nun die Idee von Ulf aus dem RT-Freunde-Forum zu nutze, erspart dies die Schritte 1. - 3.!
Dazu ist das Anschlusskabel zum Topcase zu trennen und mit einer Rundstecker-Buchse zu verlöten.
Ulf hat eine "6+1PE"-polige Buchse genutzt, die ein ca. 22-mm-Loch in der Karosserie erfordert.
Wird ohne Topcase gefahren, wird die Buchse mittels einer separat erhältlichen Kappe ver-schlossen.
An der Montagestelle fällt die Einrüstung praktisch nicht auf und stört auch nicht bei der Nutzung der Sozius-Haltegriffe.
Das verbliebene Ende des Topcase-Anschluss-kabels wird mit einem passenden Stecker bestückt.
Ulf sagt zum Arbeitsablauf:
Der Aufwand:
Material:
Es wurden die Buchse (Art.-Nr. 739383), die Kappe (Art-Nr. 739146)
und der Stecker (Art.-Nr. 739359) aus dem Conrad-Sortiment eingesetzt.
Gibt es aber auch bei zahlreichen anderen Lieferanten.
Kosten: ca. 25 €
Zeit: ca. 1 Stunde
Das Fazit:
Auch wenn ich selbst ausschließlich mit TC unterwegs bin, habe ich mich schon geärgert wenn das Case - z. B. zum Lackieren - einmal runter musste. Fummelkram! Daher ist die hier vorgestellte Lösung eine echte Verbesserung für alle, die das Topcase häufig abnehmen/aufsetzen.
Dürfte BMW ruhig abkupfern oder sich auch am Wettbewerb orientieren!
Hinweis:
Die verwendeten Handelsnamen und Marken sind, auch ohne besondere Kennzeichnung, im Besitz der jeweiligen Firmen und unterliegen dem jeweiligen marken- oder
patentrechtlichen Schutz.