Text: Achim
Bilder Achim, Gerhard
Ausgangslage:
Ich habe einen in Relation zu meinen 185 cm Körpergröße langen Oberkörper. Folge: Die im Dashboard oben integrierten Blinkerkontrollleuchten werden für mich von der vorgezogenen Oberkante der Armaturentafel verdeckt. Logisch, dass ich bisweilen vergaß, den Blinker abzuschalten.
Es mussten also Kontrollleuchten her, die auch aus meiner "Augenposition" zuverlässig einsehbar sind. Dazu wollte ich eine unauffällige Lösung, die auch StVZO-konform ist.
Für die Wahl des Montageortes standen die Außenspiegel meines AUDI A3 Pate. Dort laufen die im Außenspiegel integrierten Blinkerleuchten soweit herum, dass auch im Auto sitzend das Blinksignal wahrgenommen wird.
Ergo fielen bei der ST 1300 sogleich die schwarzen mit Luftschlitzen versehenen Blenden an den Spiegeln ins Auge.
Dieser "Wunschmontageort" verlangt nach sehr kleinen und wasserdichten Leucht-einheiten.
Nun soll die Lösung auch noch StVZO-konform sein. Zwar sind Blinkerkontrollleuchten grundsätzlich grün, doch ist das Blinksignal im Spiegel auch vom nachfolgenden Verkehr einsehbar und gilt daher als "Blinker".
Folge: Die Signalfarbe muss gelb sein. Bei den Autoblinkern im Außenspiegel verhindert ein Prismenglas die Eigenblendung des Fahrers bei Nacht. Es kommen daher nur Leuchten in Betracht, deren Lichtstärke Eigenblendung bei Nachtfahrten ausschließt.
Nach einigem Suchen wurde ich bei Conrad fündig und entschied mich für die LED-"Signallampe Snap-In" von Barthelme mit der Best.-Nr. 405451 - 62.
(Achtung: Vor Bestellung BestNr kontrollieren. Conrad sortiert gelegentlich neu.)
Diese Dinger sind
Aus optischen Gründen habe ich mich für die Anzahl 2 x 3 entschieden.
Nachdem das Spiegelgehäuse abgenommen ist, Löcher im Durchmesser 5 mm bohren, LED´s einstecken und deren Litzen zu +/- Kabelsträngen zusammenfassen. Dabei darauf achten, dass ein abgenommenes Spiegelgehäuse nicht am Kabelstrang sondern am "Fangband" aufgefangen wird. Bei Beibehalten der OEM-Fangbänder erfordert dies leider den kleinen Mehraufwand des Anschlussverlängerns, bevor an der Blinkerzuleitung der Stromanschluss erfolgen kann.
Benötigte Zeit: ca. 2 Std
Kosten: ca. 12 €
Einen anderen Einbauort hat der Gerhard gewählt.
In Kombination mit dem vorstehenden Text, sprechen die Bilder für sich.
Neben dem Einbauort sind die wesentlichen Unterschiede:
Hinweis:
Die verwendeten Handelsnamen und Marken sind, auch ohne besondere Kennzeichnung, im Besitz der jeweiligen Firmen und unterliegen dem jeweiligen marken- oder
patentrechtlichen Schutz.