Text: Achim
Fotos: Achim
Dass die ST1300 nach hinten - im Gegensatz zu vorne - kein besonders kräftiges Signal- bild erzeugt ist nicht unbekannt.
Habt Ihr schon einmal gesehen, wieviel von einer ST1300 noch zu erkennen ist, wenn sie hinter einem dunkel lackierten Bus mit kräftigem rückwärtigem Signalbild in einen schummerigen
Tunnel einfährt? Richtig! Sie verschwindet bei entsprechenden Lichtver- hältnissen fast vollständig.
Nachdem wir im Pan-Forum lange nach Abhilfen gesucht haben -
und nichts wirklich überzeugendes fanden - habe ich mich zur hier gezeigten LED-Rücklichtlösung durchge- rungen. Den Montageort habe ich bei Claus abgeschaut.
Auf folgende Punkte kam es mir besonders an:
Ich habe dazu 2x das "KOSO MINI Rücklicht, getönt", ArtNr 10033019" (je ca. B=100 mm x H=30 mm) von Louise benutzt und das Ganze auf einen 200 mm langen Aluwinkel im "20x30 mm"-Format befestigt.
Die Leuchten haben, um kein Missfallen beim TÜV zu erwecken, eine E-Kennzeichnung und keine Nummern-schildbeleuchtung (kein ungewohntes/unzulässiges Streulicht!).
Der von mir gewählte Montageort ist vor allem für Fahrzeuge mit Topcaseträgerplatte geeignet, lässt sich jedoch - bei modifiziertem Haltewinkel - auch am serienmäßigen Gepäckträger befestigen.
Die Anschlusskabel der Leuchten habe ich mittels Schrumpfschlauch zu einem neuen "Kabelbaum" zusammengefasst und soweit verlängert, dass der Strom vom Kabel der Serienheckleuchte abgenommen werden kann.
Eine möglichst flache Ausführung des neuen Kabelbaumes erleichtert die Durchführung unter der Topcaseträgerplatte in den Heckbürzel des Motorrades.
Bei der Montage unter der Topcaseträgerplatte soweit wie möglich nach hinten montieren - ABER AUFPASSEN: Der Haltewinkel darf nicht den "Schnäpper" des Topcase beim Einrasten behindern !!
Zur Befestigung sind flache Senkkopfschrauben zu wählen und diese auch bündig zu versenken, damit die einwandfreie Auflage des Topcase nicht gestört wird. Rostfreie Schrauben verwenden, M4 genügt.
Nun das Kabel unter der Topcaseträgerplatte hindurch-führen. Um das Kabel in den Heckbürzel zu führen, muss an dessen Oberkante unter dem Soziussitz eine kleine Aussparung geschaffen werden. Mit einem vorsichtig geführten 8mm-Bohrer geht das in Sekunden.
Ich habe dann das Kabel bis zum OEM-Rücklicht geführt, um dort den Strom abzunehmen. Es empfieht sich, dazu das untere Ende des Schmutzfängers abzunehmen.
Trotz der "Unterbaumontage" ist die neue Leuchteneinheit vollständig sichtbar, sobald "Mann" ca. 1,5 Meter hinter dem Moped steht.
Benötigte Zeit: ca. 4 Std
Kosten: ca. 50 €
Hinweis:
Die verwendeten Handelsnamen und Marken sind, auch ohne besondere Kennzeichnung, im Besitz der jeweiligen Firmen und unterliegen dem jeweiligen marken- oder
patentrechtlichen Schutz.