Text: Achim
Vorbemerkung:
Blick in die Quelle:
Technische Unterrichtung, Schaltzeichen und Schaltpläne der Kraftfahrzeugelektrik, Herausgeber: Robert Bosch GmbH
Kabelquerschnitt [qmm] |
max. übertragbare Stromstärke [A] |
max. zulässige Leistung Verbraucher [W] |
Sicherung, Farbe [A] |
1,0 |
13 |
156 |
10 (rot) |
1,5 |
17 |
204 |
15 (blau) |
2,5 |
23 |
276 |
20 (gelb) |
4 |
30 |
360 |
25 (transparent) |
6 |
38 |
456 |
30 (grün) |
10 |
52 |
624 |
Keine Norm |
16 |
70 |
840 |
Keine Norm |
25 |
92 |
1.104 |
Keine Norm |
35 |
112 |
1.344 |
Keine Norm |
1. Beispiel: Umstieg von der OEM-Hupe (20W) zur Stebel-Nautilus (240W)
2. Beispiel: Dimensionierung Anlasserkabel
3. Beispiel: Starthilfekabel
Wir retten uns ins Tabellenwerk:
Ergebnis:
Tipp für den Kauf von Starthilfekabeln:
Hinweis:
Die verwendeten Handelsnamen und Marken sind, auch ohne besondere Kennzeichnung, im Besitz der jeweiligen Firmen und unterliegen dem jeweiligen marken- oder
patentrechtlichen Schutz.